+49 40 2393 0 info@fms-logistics.com Cruise Control Login Sendungsauskunft

IMO2020

Die International Maritime Organisation (IMO) hat neue Vorschriften zur Verringerung der Meeresverschmutzung durch die Schifffahrt veröffentlicht. Diese Änderung wird die gesamte Schifffahrtsbranche betreffen.

Was?

IMO2020 ist das erste und größte Vorhaben der IMO zur Reduzierung der Emissionen als Reaktion auf den Klimawandel. Die IMO2020-Emissionsverordnung legt fest, dass Schiffe ihre Emissionen sowohl auf hoher See als auch in Küstengebieten deutlich reduzieren müssen. IMO2020 bezieht sich auf die Verordnung der Verwendung von schwefelarmem Kraftstoff. Bisher konnten die Schiffe Treibstoff mit einem Schwefelgehalt von bis zu 3,5 Prozent verwenden. Ab 2020 muss dieser Schwefelgehalt 0,5 Prozent oder niedriger sein. In einigen Emissionskontrollgebieten in Europa und Nordamerika bleiben strengere Schwefelvorschriften von 0,1% bestehen.

Wann?

Die neue IMO2020-Emissionsverordnung wird am 1. Januar 2020 in Kraft treten. Um sie jedoch am 1. Januar umzusetzen, müssen die Reedereien ihre Schiffe im vierten Quartal 2019 umrüsten.

Warum?

Diese neue Verordnung wird den ökologischen Fußabdruck der Schifffahrtsindustrie deutlich verbessern. IMO2020 wird die Schifffahrtsbranche deutlich umweltfreundlicher machen.

Welche Lösungen gibt es?

Im Allgemeinen gibt es für Containerschiffe drei Möglichkeiten (einschließlich der Nachteile):

  • Umstellung auf schwefelarmes Treibstoff (LSFO0,5%)
    sehr kostspielig, die genauen Kosten sind jedoch noch unbekannt
  • Einsatz von Abgasreinigungssystemen (EGCS)
    wenig Erfahrungen
    Schiffe müssen erst aufwendig umgerüstet werden
  • Einsatz von Schiffen mit Flüssiggas (LNG)
    wenig Erfahrungen
    Schiffe müssen erst neu gebaut bzw. umgerüstet werden
    Infrastruktur noch nicht ausreichend

Welche Lösung wird implementiert?

Die Verwendung von schwefelarmem Treibstoff wird die Schlüssellösung für die Schifffahrtsindustrie sein und ist kurzfristig auch die umweltfreundlichste Lösung.

Wie hoch sind die Kosten?

Um die Verordnung einzuhalten, muss die Industrie entweder mit der Verwendung von schwefelarmen Kraftstoffen beginnen oder in neue Technologien investieren, die in der Praxis noch nicht gründlich getestet wurden. In beiden Fällen werden die Kosten steigen, da konforme Kraftstoffe sowie Investitionen in neue Technologien teuer sind. Die Spanne zwischen schwefelhaltigem Treibstoff (HSFO) und schwefelarmem Treibstoff (LSFO0,5%) könnte bis 2020 250 US-Dollar pro Tonne oder mehr betragen, weshalb die endgültige Menge zum jetzigen Zeitpunkt unvorhersehbar ist.

Wir von Fr. Meyer's Sohn sind mit allen Reedereien in Kontakt, um über aktuelle und zukünftige Entwicklungen und Anpassungen informiert zu sein und um Sie jederzeit mit den neuesten Informationen zu unterstützen.

Autor
Nadine Kinscher-Masur

Corporate Head of Marketing bei Fr. Meyer's Sohn

AKTUELLES

Zur Übersicht

News

Fr. Meyer’s Sohn übernimmt südafrikanischen Logistiker GAC Laser

Meyer’s Sohn (FMS), das weltweit tätige Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg, hat die erfolgreiche Übernahme des südafrikanischen Spediteurs GAC Laser International Logistics (Pty) Ltd. sowie seiner verbundenen Unternehmen bekanntgegeben.

News

KI unterstützt die Mitarbeiter von Fr. Meyer's Sohn

Logistikoperationen haben oft komplexe, vielschichtige Strukturen. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich dies in absehbarer Zeit ändern wird. Unternehmen, die in der Branche effektiv arbeiten möchten, müssen daher ihren Mitarbeitern helfen, sich im Labyrinth von Vorschriften, Dokumentationen und Informationen zurechtzufinden. Fr. Meyer's Sohn nutzt hierfür einen virtuellen Logistikexperten namens Hugo.

 

Siemens, Commerzbank und Fr. Meyer’s Sohn ebnen den Weg für vollständig digitale Akkreditiv-Versanddokumente zwischen Deutschland und China.

Ein Proof of Concept mit globaler Tragweite — Siemens, Commerzbank und Fr. Meyer’s Sohn demonstrieren einen nahtlosen digitalen Dokumentenaustausch mit China und ebnen den Weg für eine papierlose Zukunft.

News

Neueröffnung Fr. Meyer's Sohn Peru

Neue FMS Niederlassung in Lima | Peru

 

Der EU Data Act – Was tun, wenn meine Daten dem Kunden gehören?

Ein Drink, ein Talk – reinhören beim Gespräch an der Bar bei Fr. Meyer’s Sohn Mit Olaf Rathgeb (Group CTO @ FMS) Alexander Paetzold (Group COO & MD @ Trade Technologies) und Dr. David Saive, LL.M. (Rechtsanwalt @ Tug & Tow® | Legal, Hamburg)

News

Fr. Meyer's Sohn erwirbt die Mehrheit an der Projektlogistikspedition Breeze (Germany) GmbH

Das Hamburger Logistikunternehmen Fr. Meyer’s Sohn hat die Mehrheit der Gesellschaftsanteile an der Hamburgischen Projektlogistikspedition BREEZE (Germany) GmbH erworben.

News

Fr. Meyer's Sohn erwirbt schwedische Spedition C Land Logistics

Fr. Meyer's Sohn stärkt sein Netzwerk in Nordeuropa. Das Hamburger Logistikunternehmen hat die Übernahme des schwedischen Speditionsunternehmens C Land Logistic abgeschlossen.

Spanien

Barcelona | Spanien

Wir sind weltweit für Sie vor Ort. Jeder Standort und seine Teams sind für uns wichtig, deswegen wollen wir Ihnen diese gerne vorstellen.

Brasilien

Sao Paulo | Brasilien

Wir sind weltweit für Sie vor Ort. Jeder Standort und seine Teams sind für uns wichtig, deswegen wollen wir Ihnen diese gerne vorstellen.

Schweden

Schweden

Wir sind weltweit für Sie vor Ort. Jeder Standort und seine Teams sind für uns wichtig, deswegen wollen wir Ihnen diese gerne vorstellen.

News

Kollaboration | Automatisierung der Informationsextraktion in der Logistik

Optimierung der Informationsextraktion mit einer GPT-gesteuerten Lösung durch unseren Partner theBlue.ai GmbH.

News

Neueröffnung Fr. Meyer's Sohn Polen

Neue FMS Niederlassung in Danzig | Polen