+49 40 2393 0 info@fms-logistics.com Cruise Control Login Sendungsauskunft

KI unterstützt die Mitarbeiter von Fr. Meyer's Sohn

Logistikoperationen haben oft komplexe, vielschichtige Strukturen. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich dies in absehbarer Zeit ändern wird. Unternehmen, die in der Branche effektiv arbeiten möchten, müssen daher ihren Mitarbeitern helfen, sich im Labyrinth von Vorschriften, Dokumentationen und Informationen zurechtzufinden. Fr. Meyer's Sohn nutzt hierfür einen virtuellen Logistikexperten namens Hugo.

Fr. Meyer's Sohn (FMS) ist ein Speditionsunternehmen, das in Hamburg gegründet wurde und mittlerweile in über 30 Märkten vertreten ist. Obwohl das Unternehmen im 19. Jahrhundert gegründet wurde, steht es an der Spitze der Nutzung moderner Technologien in seinen Abläufen. Der Grund dafür ist klar: Fr. Meyer's Sohn legt großen Wert auf Flexibilität, die das Unternehmen in der heutigen Zeit für absolut essenziell hält. Ein weiterer Beweis für diese Anpassungsfähigkeit an sich wandelnde Marktbedingungen ist die Einführung des virtuellen Logistikexperten Hugo.

Hugo, der sich selbst als „virtueller Assistent“ bezeichnet, ist ein KI-Tool, das darauf ausgelegt ist, die zahlreichen und komplexen Elemente des Logistikpuzzles zu vereinheitlichen, um die Arbeit der Mitarbeiter von Fr. Meyer's Sohn so einfach und schnell wie möglich zu gestalten – zum Vorteil der Kunden des Unternehmens. Entwickelt wurde das System von einem internen Team aus Softwareingenieuren, Logistikexperten und KI-Spezialisten. Es integriert alle notwendigen Quellen und Bibliotheken, um Logistikprozesse zu optimieren und die Mitarbeiter durch diese zu führen.
 

Hugo ist Experte in der Nutzung aller möglichen Systeme, Prozesse und Werkzeuge, die in der täglichen Arbeit von FMS verwendet werden. Der Assistent deckt nahezu alle Bereiche ab – vom Transportmanagement und Lagerbetrieb bis hin zur Verkaufsanalyse, Buchhaltung und mehr. Doch Informationen zu haben, ist das eine; sie auf eine zugängliche und klare Weise zu vermitteln, ist eine andere Sache. Auch das beherrscht Hugo. Mithilfe des sogenannten Forwarding Dictionary kann er alle Begriffe und Prozesse so erklären, dass sie leicht verständlich sind.

Der Assistent hat in Echtzeit Zugriff auf alle notwendigen Informationen, kann Dokumente und Anweisungen zu spezifischen Systemen abrufen und durchsuchen und auch Daten zu kooperierenden Agenten oder Richtlinien bereitstellen. Er ist nicht auf bestimmte geografische Regionen beschränkt – er kann Anweisungen für verschiedene Länder nutzen, geltende Versicherungsrichtlinien präsentieren oder interne Unternehmensvorschriften für einen bestimmten Teil der Welt anzeigen. Dies macht das Abrufen von Fakten einfacher als je zuvor.
 


Das ist jedoch noch nicht alles. Hugo kann mit zusätzlichen Tools erweitert werden. Dank dieser kann er beispielsweise E-Mails analysieren, aber auch über FMS hinausgehen: relevante Daten aus externen Systemen abrufen (natürlich nach vorheriger Integration und Erteilung der notwendigen Berechtigungen) oder Informationen auf Websites suchen.

Hugo basiert auf dem Large Language Model von OpenAI, kann jedoch mit anderen aktuellen oder zukünftigen Sprachmodellen integriert werden. Die Entwickler stellen sicher, dass die Nutzung des Assistenten sicher ist – bei seiner Erstellung wurde großer Wert auf Datensicherheit gelegt, um unkontrollierte Informationslecks außerhalb der Organisation zu vermeiden.

Der Assistent ist bei Fr. Meyer's Sohn bereits seit über einem Jahr im Einsatz. Seine Einführung begann im Januar 2024 mit der Durchführung einer Reihe von Schulungswebinaren für die Mitarbeiter. Hugo wird zudem ständig weiterentwickelt, und die Mitarbeiter haben Zugang zu immer aktuelleren Informationen und Materialien, die es ihnen ermöglichen, seine Fähigkeiten effektiver zu nutzen. Die Unternehmensleitung ist sich jedoch bewusst, dass Rom nicht an einem Tag erbaut wurde, und die vollständige Implementierung von Hugo, insbesondere im Hinblick auf seine sich kontinuierlich entwickelnden Fähigkeiten, Zeit benötigt.
 

Hugo ist nicht das einzige Beispiel für den Einsatz künstlicher Intelligenz bei Fr. Meyer's Sohn. Das Unternehmen betreibt auch PAI – Process Automation based on AI. Dessen Aufgabe ist es, eine Bibliothek von Komponenten, Werkzeugen und Prozessschritten zu entwickeln, die die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben ermöglicht. Dies entlastet die Mitarbeiter des Unternehmens, sodass sie mehr Zeit und Möglichkeiten haben, bessere Entscheidungen zu treffen und sich auf strategische Maßnahmen zum Nutzen ihrer Partner zu konzentrieren.

Fr. Meyer's Sohn ist ein familiengeführtes Unternehmen, das seit über 100 Jahren auf dem Weltmarkt präsent ist. Es ist auf Seefracht für Containerladungen spezialisiert, bietet aber auch Lkw-Transporte (einschließlich eigener Flotte), Schienen-, Luft- und Binnenschifffahrt an. 

Dieser Artikel wurde von Hugo übersetzt.

Autor
Nadine Kinscher-Masur

Corporate Head of Marketing bei Fr. Meyer's Sohn

AKTUELLES

Zur Übersicht

News

Fr. Meyer’s Sohn übernimmt südafrikanischen Logistiker GAC Laser

Meyer’s Sohn (FMS), das weltweit tätige Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg, hat die erfolgreiche Übernahme des südafrikanischen Spediteurs GAC Laser International Logistics (Pty) Ltd. sowie seiner verbundenen Unternehmen bekanntgegeben.

News

KI unterstützt die Mitarbeiter von Fr. Meyer's Sohn

Logistikoperationen haben oft komplexe, vielschichtige Strukturen. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich dies in absehbarer Zeit ändern wird. Unternehmen, die in der Branche effektiv arbeiten möchten, müssen daher ihren Mitarbeitern helfen, sich im Labyrinth von Vorschriften, Dokumentationen und Informationen zurechtzufinden. Fr. Meyer's Sohn nutzt hierfür einen virtuellen Logistikexperten namens Hugo.

 

Siemens, Commerzbank und Fr. Meyer’s Sohn ebnen den Weg für vollständig digitale Akkreditiv-Versanddokumente zwischen Deutschland und China.

Ein Proof of Concept mit globaler Tragweite — Siemens, Commerzbank und Fr. Meyer’s Sohn demonstrieren einen nahtlosen digitalen Dokumentenaustausch mit China und ebnen den Weg für eine papierlose Zukunft.

News

Neueröffnung Fr. Meyer's Sohn Peru

Neue FMS Niederlassung in Lima | Peru

 

Der EU Data Act – Was tun, wenn meine Daten dem Kunden gehören?

Ein Drink, ein Talk – reinhören beim Gespräch an der Bar bei Fr. Meyer’s Sohn Mit Olaf Rathgeb (Group CTO @ FMS) Alexander Paetzold (Group COO & MD @ Trade Technologies) und Dr. David Saive, LL.M. (Rechtsanwalt @ Tug & Tow® | Legal, Hamburg)

News

Fr. Meyer's Sohn erwirbt die Mehrheit an der Projektlogistikspedition Breeze (Germany) GmbH

Das Hamburger Logistikunternehmen Fr. Meyer’s Sohn hat die Mehrheit der Gesellschaftsanteile an der Hamburgischen Projektlogistikspedition BREEZE (Germany) GmbH erworben.

News

Fr. Meyer's Sohn erwirbt schwedische Spedition C Land Logistics

Fr. Meyer's Sohn stärkt sein Netzwerk in Nordeuropa. Das Hamburger Logistikunternehmen hat die Übernahme des schwedischen Speditionsunternehmens C Land Logistic abgeschlossen.

Spanien

Barcelona | Spanien

Wir sind weltweit für Sie vor Ort. Jeder Standort und seine Teams sind für uns wichtig, deswegen wollen wir Ihnen diese gerne vorstellen.

Brasilien

Sao Paulo | Brasilien

Wir sind weltweit für Sie vor Ort. Jeder Standort und seine Teams sind für uns wichtig, deswegen wollen wir Ihnen diese gerne vorstellen.

Schweden

Schweden

Wir sind weltweit für Sie vor Ort. Jeder Standort und seine Teams sind für uns wichtig, deswegen wollen wir Ihnen diese gerne vorstellen.

News

Kollaboration | Automatisierung der Informationsextraktion in der Logistik

Optimierung der Informationsextraktion mit einer GPT-gesteuerten Lösung durch unseren Partner theBlue.ai GmbH.

News

Neueröffnung Fr. Meyer's Sohn Polen

Neue FMS Niederlassung in Danzig | Polen